Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Optimieren Sie Ihre Statikausgaben mit leistungsstarken Statik-Programmen

Effiziente Statik Programme für präzise Statikausgaben

In allen Anwendungen wurden zahlreiche Punkte in den Bereichen der Ausgaben gesammelt und für die mb WorkSuite 2025 in der BauStatik, in MicroFe, in EuroSta, im StrukturEditor und auch in ViCADo umgesetzt. Die Bearbeitung umfasst ein weites Spektrum, z.B. die Listensichten und das neue Modul „S007.de Vorbemerkungen“ in der BauStatik, überarbeitete Bemessungsausgaben und Beschriftungen in MicroFe und EuroSta sowie die Darstellung der Ebenen, neuen Kontrolllisten und den neuen Stift für verdeckte Kanten in ViCADo.

Ausgaben in der mb WorkSuite

Vorbemerkungen

Vorbemerkungen gehören zu jedem Statik-Dokument. Hier erfolgt eine allgemeine Baubeschreibung sowie unterschiedliche Aufzählungen zu verwendeten Materialien, Vorschriften oder auch Planungsgrundlagen. Mit dem BauStatik-Modul „S007.de Vorbemerkungen“ fassen Sie alle Informationen der Vorbemerkungen in einer Position zusammen. Dank der Vorlagenverwaltung lassen sich die Vorbemerkungen mit S007.de wesentlich schneller erstellen.

Listensichten 

Ziel der Listensichten ist die Vorbereitung einer Mehrfachauswahl mittels einer zielgenauen Kontrolle der Positionen dank individueller Gestaltung sowie durch die Möglichkeit der Zusammenfassung. Über das neue Fenster „Listensichten“ können mehrere unterschiedliche Listen verwaltet und Listen als Vorlagen verwendet werden.

Statik Programme Ausgabe Video

Mehrfachauswahl und Listensichten: In diesem Video stellen wir Ihnen die neuen Funktionen zur Mehrfachauswahl und verbesserten Listensichten in der BauStatik der mb WorkSuite 2025 vor. Diese Neuerungen ermöglichen eine noch effizientere Bearbeitung Ihrer Projekte und sorgen für mehr Übersichtlichkeit und Zeitersparnis.

Erleben Sie, wie Sie: 

  • Die neue Mehrfachauswahl nutzen können,
  • Optimierungen bei den Listensichten für eine schnellere Navigation nutzen können,
  • und all das an Hand eines Praxisbeispiels. 

ViCADo

Ebenen der Geschossstruktur 

Für den Aufbau und die Strukturierung von virtuellen Gebäudemodellen wird in ViCADo eine Geschossstruktur verwendet, die über Ebenen im Raum die Eingabe ermöglicht sowie Einheiten bildet, die z.B. bei der Steuerung der Sichtbarkeit helfen. Die Anzeige der Ebenen hilft bei der Modellierung und der Dokumentation.

Neue Option für Draufsichten 

Insbesondere bei den Grundrissdarstellungen wird je nach Planungsdisziplin zwischen „Draufsichten“ und „Untersichten“ differenziert. In der DIN 1356-1 wird hier für die Planung in Grundrissdarstellung „Grundriss Typ A“ und für die Tragwerksplanung in Grundrissdarstellung „Grundriss Typ B“ unterschieden.


MicroFe, EuroSta.stahl und EuroSta.holz

Eigenschaften der Ausgaben

Die Eigenschaften zur Ausgabesteuerung der positionsorientierten Ergebnisdarstellungen der Stahlbeton-Flächenbemessung sowie der Auflagerergebnisse wurden überarbeitet und um Gestaltungsmöglichkeiten erweitert. So wurde die Liste der möglichen Ergebnisdarstellungen in Optionen der Ausgabesteuerung umgewandelt. Dies ermöglicht einen einfachen Wechsel der Ergebnisdarstellung bzw. des Detaillierungsgrades im Ausgabeumfang.

Beschriftungen 

Das neue Objekt „Beschriften“ wird bei der Eingabe mit einer Position aus dem Modell verknüpft. Dank dieser Verknüpfung können Sie Informationen aus der Position über Variablen in die Beschriftung überführen. Im Vergleich zu einer klassischen Texteingabe zeigen die Variablen immer den aktuellen Stand an.

Was ist neu in der mb WorkSuite 2025:

mb WorkSuite - Ausgaben und Dokumentation

ViCADo - Wahlweise "Decke oben" oder "Decke unten"

StrukturEditor - Berechnungsmodelle Treppen

BauStatik - Listensichten und Mehrfachselektion

MicroFe - Deckenversatz in Geschossdecken

EuroSta - Zulässige Über- und Unterschreitung

mbinar-Serie "Arbeiten mit der mb WorkSuite 2025"

Alle Neuerungen und Erweiterungen im Detail