Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Effiziente Nachweise und Vordimensionierung zur Bestandsausnutzung

EuroSta - Zulässige Über- und Unterschreitung

Die Steuerung der Nachweisführung erfolgt in EuroSta.stahl und EuroSta.holz über die Eigenschaften der einzelnen Bauteile. In Abhängigkeit der Materialität wie z.B. Holz oder Stahl und der Positionstypen wie z.B. Balken oder Stütze, stehen unterschiedlich viele Optionen und Nachweise zur Auswahl.

Zulässige Über- und Unterschreitung

Die mb WorkSuite erweitert die Eigenschaften der Bauteile um die Definition von zulässigen Über- und Unterschreitungen für die Nachweisführung. Hierzu stehen, getrennt für die Nachweisführung im Grenzzustand der Tragfähigkeit (GZT) und im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG), Eingaben in den entsprechenden Kapiteln „Nachweise (GZT)“ und „Nachweise (GZG)“ zur Verfügung. 

Dank der Über- und Unterschreitung werden für den definierten Bereich keine Fehlermeldungen mehr erzeugt. Besonders im Bereich vom Bauen im Bestand kann diese Option sehr hilfreich sein. Darüber hinaus ist hiermit eine Unterbemessung, z.B. auf 90% möglich.

 

Nachweise Ausnutzung Bestand Vordimensionierung

Was ist neu in der mb WorkSuite 2025

Was ist neu in der mb WorkSuite 2025:

mb WorkSuite - Ausgaben und Dokumentation

ViCADo - Wahlweise "Decke oben" oder "Decke unten"

StrukturEditor - Berechnungsmodelle Treppen

BauStatik - Listensichten und Mehrfachselektion

MicroFe - Deckenversatz in Geschossdecken

EuroSta - Zulässige Über- und Unterschreitung

mbinar-Serie "Arbeiten mit der mb WorkSuite 2025"

Alle Neuerungen und Erweiterungen im Detail