Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Lastweiterleitung in der mb WorkSuite

Einzelwertübernahme, Lastabtrag & Detailnachweis für Statik und Tragwerksplanung

In der klassischen Tragwerksplanung werden innerhalb eines Tragwerks häufig Lagerreaktionen als Lasten auf andere Bauteile übertragen. Diese Lastweiterleitung erfolgte früher manuell, Lastwert für Lastwert. In der Statiksoftware mb WorkSuite stehen dafür drei leistungsstarke Möglichkeiten zur Verfügung, die eine durchgängige und automatisierte Arbeitsweise ermöglichen: die Einzelwertübernahme, der Lastabtrag und die Übernahme zum Detailnachweis. Diese sind für unterschiedliche Anwendungsfälle konzipiert und bilden die Grundlage für effiziente Modellverknüpfungen. Bringen Sie mit den automatischen Lastweiterleitungen in der mb WorkSuite Ihre Statik auf ein neues Niveau – gerade bei komplexen Projekten mit vielen Abhängigkeiten.

Lastweiterleitung mit Einzelwertübernahme

Einzelwerte automatisch übernehmen – für präzise Nachweise in der Tragwerksplanung

Die Einzelwertübernahme ist in der mb WorkSuite seit Jahrzehnten fest etabliert Die Übernahme von Einzelwerten bietet ein Höchstmaß an Flexibilität und Einsatzmöglichkeiten. Einzelne Werte wie Lagerreaktionen, Querschnittswerte, Festigkeitsklassen oder andere Eingabewerte lassen sich direkt aus einer Quellposition auf andere Positionen oder Bauteile übertragen. Nach einer Änderung in der Quellposition werden automatisch alle verknüpften Positionen aktualisiert und neu berechnet. 

In Kombination mit der Lastzusammenstellung können verschiedene Übernahmen addiert oder auch mit weiteren manuellen Werten erhöht werden. Auch die Verbindung der Einzelwertübernahme mit Tabellenkalkulationen ist innerhalb der BauStatik möglich, um zum Beispiel projektübergreifende Variablen oder Abmessungen zentral zu verwalten und dann an die Statikpositionen zu übertragen. Die Einzelwertübernahme ist damit ein ideales Werkzeug für individuelle Anpassungen und flexible Modellierung.

Beispiel Einzelwertübernahme von Dachlasten für den Nachweis der Sparren

Im ersten Schritt werden die alle Einwirkungen zentral im Modul „S030.de Einwirkungen und Lasten“ definiert. Dabei werden mithilfe einer Lastzusammenstellung, die verschiedene Einwirkungen aus Standardlasten kombiniert. Anschließend werden die resultierenden Flächenlasten gezielt per Einzelwertübernahme an das Modul „S100.de Holz-Dachsystem“ übergeben und stehen für die statischen Nachweise der Holz Sparren als Einwirkungen bereit. Die BauStatik kennzeichnet übernommene Werte im Eingabefenster durch eine Darstellung in Klammern, um deutlich zu machen, dass es sich um eine Lastweiterleitung handelt. In der Ausgabe werden die Einzelwertübernahmen ebenfalls mit einem Bezug zur Quelle dokumentiert. So bleibt die Herkunft der Werte jederzeit nachvollziehbar.

Nächste Schritte

Haben wir Sie überzeugt von den Möglichkeiten der automatischen Lastweiterleitung innerhalb der mb WorkSuite? Dann bringen Sie jetzt Ihre statischen Berechnungen auf ein Neues Effizienz- und Sicherheitsniveau. Kontaktieren Sie für eine individuelle Produktvorstellung oder ein maßgeschneidertes Angebot gerne unser Vertriebsteam.

BIM Tragwerksplanung in der mb WorkSuite umsetzen:

BIM Tragwerksplanung

BIM Architekturmodell

BIM: Modellorientierte Tragwerksplanung

BIM Strukturmodell

BIM Analyse

BIM: Nachweise und Bemessungen